Wien 2025: Tagebuchnotizen der wU14
Montag, 14.4.2025, von Hannah und Minna
Am 14.4.2025 um 7.15 Uhr trafen wir uns in Halle am Hallmarkt. Um 7:40 Uhr ging es los nach Wien. Im ersten Bus saßen die wU16, mU16 und mU18. Im zweiten Bus waren die wU14 und die wU13. Nach eineinhalb Stunden hatten wir von 10:00 bis 10:30 Uhr unsere erste Pause in Tschechien.
Die Zeit im Bus verbrachten wir neben Schlafen und Musik hören mit Stirnraten und Quatschen. Von 13:00 Uhr bis 13:20 Uhr verbrachten wir unsere 2. Pause ebenfalls auf einem Rastplatz in Tschechien.
Im Laufe des Tages wurde das Wetter immer schöner, aber leider auch immer wärmer, so dass es im Bus zeitweise etwas stickig wurde. Nach weiteren eineinhalb Stunden waren wir in Österreich und machten von 15:00 bis 15:30 Uhr wieder eine Pause, in der wir uns auf einem Rastplatz an der Grenze zu Tschechien die Beine vertreten konnten.
Um 16:20 Uhr kamen wir endlich in Wien an. Jetzt mussten wir nur noch zur Stadthalle fahren, uns anmelden und unsere Spielpässe abholen. Danach sind wir zu unserem Quartier, dem Bundesrealgymnasium und Bundesgymnasium Wien, gefahren und haben unsere Klassenzimmer bezogen. Nachdem wir unsere Klamotten ausgepackt und unsere Schlafplätze hergerichtet hatten, gingen wir in die Stadt einkaufen, was aber nicht sehr erfolgreich war, da die meisten Geschäfte schon geschlossen hatten.
Danach haben wir bei McDonald’s zu Abend gegessen und später zusammen Werwolf gespielt. Wir sind dann schnell eingeschlafen, weil die Fahrt so anstrengend war.
Dienstag, 15.04.2025, von Samira und Claudia
Heute sind wir um 7 Uhr aufgestanden und haben gefrühstückt. Nach dem Frühstück sind wir zur Uni Schmelz gelaufen, um die mU18 anzufeuern.
Danach hatten wir um 11:45 Uhr unser erstes Spiel gegen TV Langen, das wir leider 28:50 verloren haben. Das lag vor allem daran, dass wir nicht als Team zusammengespielt haben.
Dann gab es endlich Mittagessen in der Stadthalle. Bei unserem nächsten Spiel nahmen wir uns vor, mehr als Team zusammen zu spielen und das klappte auch im Spiel gegen BC Hellenen, welches wir 45:61 gewannen.
Nach diesem anstrengenden Tag sind wir zur Stadthalle gegangen und haben dort zu Abend gegessen. Nach dem Abendessen sind wir um 19:00 Uhr zurück in die Unterkunft gegangen, wo wir natürlich Werwolf gespielt haben und uns schon auf den nächsten Tag vorbereitet haben.
Mittwoch, 16.04.2025, von Nina und Lucia
Am Mittwoch sind wir um 8:00 Uhr aufgestanden und haben um 9:00 Uhr gefrühstückt. Um 9:40 Uhr sind wir mit der U- Bahn zum Schloss Belvedere gefahren.
An diesem Tag war das Wetter sehr schön. Wir haben das untere und das obere Belvedere gesehen. Dann haben wir uns das Spiel der mU18 angeschaut (64:45 gewonnen). Danach haben wir zu Mittag gegessen und uns im Quartier auf unser Spiel vorbereitet. Das Spiel war super, wir haben 61:09 gegen BG Zehlendorf gewonnen. Danach gab es Abendessen. Am Abend haben wir noch Werwolf gespielt und sind dann ins Bett gegangen.
Donnerstag, 17.04.2025, von Maya und Florentina
Heute hatten wir ein wichtiges Spiel gegen den Tabellenführer Amon Jeugd Gentson. Am Morgen haben wir gemeinsam gefrühstückt und sind dann um 9:00 Uhr zur Schmelzhalle gefahren. Um 10:30 Uhr begann das Spiel.
Das Spiel begann mit einer körperlich intensiven Verteidigung auf beiden Seiten. Zur Halbzeit stand es dank unseres guten Zusammenspiels unentschieden. Wir konnten unsere starke Verteidigung aufrechterhalten, nutzten aber nicht alle Chancen und vergaben viele Würfe. So verloren wir das Spiel mit einem Endstand von 31:39. Nach diesem anstrengenden Spiel gingen wir zum Mittagessen in die Stadthalle. Zurück in der Unterkunft sind wir gleich zum Naschmarkt gegangen. Danach sind wir mit der U-Bahn zum Prater gefahren. Im Prater hatten wir viel Spaß auf der Achterbahn und in der Geisterbahn und stärkten unser Teamgefühl.
Nach dem lustigen Aufenthalt gingen wir in den Eissalon am Schwedenplatz. Für die gezeigten Leistungen bekamen alle Spielerinnen ein Eis. Danach ging es zurück in die Schmelzhalle, um die Spiele der wU13 und wU18 anzuschauen und die Mannschaften anzufeuern.
Am Abend ging es wieder zurück zur Stadthalle, wo es um 19:30 Uhr Abendessen gab.
Nach diesem erlebnisreichen Tag fielen wir müde und erschöpft ins Bett.
Freitag, 18.04.25, von Julia und Lena
Der Freitag begann für uns sehr früh. Um 7.30 Uhr hieß es aufstehen und um 8.15 Uhr gab es Frühstück. Danach machten wir uns fertig, da wir an diesem Tag ein Freundschaftsspiel hatten. Um 09:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Schmelz. Auf dem Weg dorthin sind wir mit der U-Bahn zum Volkstheater gefahren, um uns die neue U-Bahn anzuschauen und danach zur Johnstraße. Um 10:30 Uhr war es dann soweit: Unser Freundschaftsspiel gegen den TUS Fürstenfeldbruck stand an. Da wir eine anstrengende Woche hatten, spielten diejenigen, die die meiste Spielzeit hatten, nicht so viel. Leider verloren wir knapp mit 26:24. Trotz dieser Niederlage denken wir, dass es der Mannschaft viel gebracht hat, um an ihren Schwächen zu arbeiten und stärker zu werden. Nach dem Spiel gingen wir zum Mittagessen in die Stadthalle, wo wir uns stärken konnten. Danach haben wir uns ein Spiel angeschaut: Jugla gegen TG Landshut. Am Nachmittag fuhren wir mit der U-Bahn in die Zieglergasse. Von dort aus schlenderten wir gemütlich die Mariahilfer Straße entlang, wo wir etwas Zeit zum Shoppen hatten. Danach fuhren wir zurück ins Quartier, um uns auszuruhen. Am Abend stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: ein Besuch im Ikono um 18:30, wo wir viele kreative und schöne Fotos machen konnten und viel Spaß hatten. Zum Abendessen (20:30 Uhr) sind wir ins Le Burger gegangen, um Burger zu essen. Danach fuhren wir mit der U-Bahn zum Stephansdom und gingen hinein, um einen letzten Blick darauf zu werfen. Danach fuhren wir zu unserer Unterkunft, ließen den Abend mit einem Werwolfspiel ausklingen und lagen wie verabredet um 00:30 im Bett.
Samstag, 19.04.25, von Vicky und Elise
Wieder einmal fuhren wir mit unserem Team und fünf weiteren Mannschaften des USV nach Wien zum Internationalen Osterturnier. Am Dienstag starteten wir mit zwei Gruppenspielen in das Turnier, wo wir auf den TV Langen und den BC Hellenen trafen. Im Spiel gegen den TV Langen erwischten wir keinen guten Start und kamen das ganze Spiel über nicht in unseren gewohnten Rhythmus, weshalb wir das Spiel mit 28:50 verloren. Das zweite Spiel an diesem Tag gewannen wir durch gutes Teamplay und viel Motivation mit 45-61. Am Mittwoch spielten wir gegen BG Zehlendorf und konnten durch eine gute Defense unseren zweiten Sieg in der Gruppenphase einfahren (61-09). Am Donnerstag hatten wir ein schweres Spiel gegen den Tabellenersten Amon Jeugd Gentson. Wir starteten gut ins Spiel und konnten trotz der harten Spielweise der Belgier bis zum dritten Viertel sehr gut mithalten. Durch viele kleine Fehler zu Beginn des vierten Viertels gelang es den Gegnern, einen kleinen, aber doch spürbaren Vorsprung herauszuspielen, den wir das ganze Viertel über nicht mehr aufholen konnten. Wir verloren das Spiel mit 39-31 und somit war das Spiel für uns beendet. Am Anfang waren wir etwas enttäuscht, aber die Stimmung besserte sich schnell, da wir mit unserer Leistung zufrieden waren und dank der guten Musik. Für Freitag hatten wir uns für ein Freundschaftsspiel gegen den TUS Fürstenfeldbruck angemeldet, das wir leider mit 24:26 verloren haben. Den Abend ließen wir mit einem gemütlichen Burgeressen im Le Burger ausklingen. Der nächste Tag begann für uns früh, da die Heimreise anstand.
Wir bedanken uns bei unseren Eltern und Trainern, die uns diese Reise ermöglicht haben. Es war wie immer ein tolles Erlebnis mit lustigen Geschichten und guten Spielen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!