USV Monats Challenge - Fitness Olympiade
Herzlich Willkommen zur USV Fitness Olympiade Challenge für die Altersklassen der U10 bis U16.
Die USV Athleten haben erneut vier Wochen Zeit um die Challengeaufgabe abzuschließen. Ihr könnt selbstständig zwischen folgenden drei Schwierigkeitsstufen auswählen: Beginner, Fortgeschrittene und Experte. Nachdem ihr Euch für ein passendes Herausforderungslevel entschieden habt, tretet ihr auf auf der gewählten Schwierigkeitsstufe gegen die Konkurrenz aus allen beteiligten Altersklassen an. Ziel ist es, die meisten Wiederholungen für die entsprechenden Übungen im vorgegebenen Zeitfenster zu schaffen, dabei ist eine qualitative Ausführung das A und O und sollte Euer Anspruch an Euch selbst sein!
Benötigte Materialien
- eine ISO-Matte oder ein größeres Handtuch
circa 2m² Platz
einen Zeitmesser (um die Übungs- und Pausenzeiten zwischen den Übungen einzuhalten)
- Stift & Papier (um die Anzahl der Wiederholungen pro Übung zu notieren)
Challengeinhalte und Informationen
Teaching Points sind bei der Ausführung der Übungsinhalte zu beachten!
- stabile Körperhaltung (Körperspannung, gerader Rücken, durchgestreckte Glieder)
- (Gelenk-)Winkel beachten (z.B.: Knie Hebelauf - Fußgelenk unter Kniegelenk, Kniegelenk auf Hüfthöhe = 45°)
- qualitative Ausführung (Qualität > Quantität, beugt Verletzungen vor, nachhaltiger Muskelaufbau)
USV Fitness Olympiade Challenge 12.04.2021 - 10.05.2021 | ||
![]() | ![]() | ![]() |
PDF Gesamtübersicht zum Ausdrucken | ||
Ergebnis/Bestwert eintragen |
Beispiel
Max Mustermann aus der U12 wählt zum Start der Fitness Olympiade die Beginner Challenge aus. Pro Übung hat er nun 30 Sekunden Zeit soviele Wiederholungen wie möglich zu erreichen. Trotz des Zeitdrucks achtet Max auf eine qualitative Ausführung der Übungsinhalte und nimmt sich die Teachingpoints zu Herzen. Nach jeder Übung hat Max 15 Sekunden Pause, um sich kurz zu regenerieren. Während jeder Übung zählt Max (oder ein Dritter) die Wiederholungen und notiert diese auf einem Zettel. Am Ende addiert er die Anzahl der Wiederholungen zu einem Endergebnis zusammen und bestimmt so den aktuellen persönlichen Bestwert. Im Folgenden nochmal im Detail wie das ganze abläuft und funktioniert:
- Hampelmann 30 Sekunden Übungszeit
25 Wiederholungen erreicht
15 Sekunden Pause - Knie Hebelauf 30 Sekunden Übungszeit
45 Wiederholungen erreicht
15 Sekunden Pause - Anfersen 30 Sekunden Übungszeit
39 Wiederholungen erreicht
15 Sekunden Pause - Sit-Ups 30 Sekunden Übungszeit
19 Wiederholungen erreicht
15 Sekunden Pause - Kniebeuge 30 Sekunden Übungszeit
21 Wiederholungen erreicht
15 Sekunden Pause - Bergsteiger 30 Sekunden Übungszeit
32 Wiederholungen erreicht
Wiederholungen zusammengefasst = 181 (25 + 45 + 39 + 19 + 21 + 32)
Max kann die Beginner Challenge jederzeit nochmal wiederholen, um seinen aktuellen persönlichen Rekord zu verbessern. Natürlich kann er auch mutig sein und eine neue Herausforderung suchen und sich auf dem Fortgeschrittenen oder Experten Level ausprobieren!
Nun seid ihr gefragt - Wer von Euch hat Mut und beweist Herzblut und liebt gleichzeitig die Herausforderung!?
Wir wünschen Euch viel Spaß und maximalen Erfolg!